Michael Spahr - VJ Rhaps

Lö Trösenbeck

Lö Trösenbecks Selbstversuche wurden von 2003 bis 2014 in der Monatszeitschrift Megafon publiziert.

Hier eine Auswahl der Texte:

Döner Kebab oder Merguez Frites? – 1001 Nacht im Norient (Norient)

Von Fernsehtürmen, Weihnachtsgeschenkpapier und dem Atombombenschutz in der wunderbaren Welt der Archive (A(na)rchive)

Zeitreisen mit dem Fuchsjägerverein Bern-West (Wurmloch)

Angsthasen sind nicht feige, wenn sie Polonaise tanzen (Angst)

In der Zeitzone der Mitte (China)

Hej då, Schweiziska edsförbundet! (Schweden/Schweiz)

Die Illusion der Integration durch Sprache (Sprache)

Rauchen für die Erlösung (Glauben)

Mit der Schweizer Uhr in den Taxis des Libanon (Libanon)

Mittel für die Sicherheit bei Fussball-Grossanlässen (Fussball-WM)

Die Kunst-AG (Kulturzentrum Reitschule)

Einen Witz erfinden (Witzerfinden)

Arbeit ist Verbrechen (Übersetzung von “Werken is misdaad” von Herman J. Schuurman, 1924)

Ein bisschen Spott dem Sport (Neujahrsrede)

Als ein Ausländer plötzlich Inländer werden wollte (Staatsbürgerwerden)

Die besten Rad-Tour-Scheiben (Radfahren & Langspielplattenhören)

Bedenke Kubrick (Sicence Friction)

Über die Abhebung vom normalen Leben (Theater)

Wahlfängerei (Nationalratswahlen) – unveröffentlichter Text für Megafon-Lesung (Oktober 2003)

Graffito an der Seeland-Lötschberg-Achse (Graffiti)

Aus der wunderlichen Welt des Boulevardjournalismus (Wetter)

Den Kater locken (Drogengeschichten)

Botenstoffe zum Putschauto fahren bringen (Drogen) —> dieser Text ist leider verschollen: Wer ihn hat, soll ihn an loe@troesenbeck.com schicken. Cheers!